Schuldzinsenabzug  nach  unentgeltlicher  Übertragung  eines  Miteigentumsanteils?

Sofern ein Darlehen zur Finanzierung eines privaten Grundstücks aufgenommen wurde, sind die entstehen­den Schuldzinsen als Werbungskosten abzugsfähig, wenn das Grundstück vermietet wird und damit Ein­künfte erzielt werden.

Wird das Objekt veräußert und reicht der Erlös aus der Veräußerung nicht aus, um das ursprünglich zur Anschaffung des Grundstücks aufgenommene Darlehen abzulösen, können die danach anfallenden Zinsen dennoch weiter als Werbungskosten berücksichtigt werden.

Das gilt allerdings nicht, wenn der bisherige Alleineigentümer einen Miteigentumsanteil an einem Objekt unentgeltlich auf eine andere Person überträgt. Da die unentgeltliche Übertragung aus privaten Gründen erfolgt, wird insoweit der Zusammenhang des Darlehens mit der Einkunftserzielung gelöst. Die zum Zeit­punkt der Übertragung noch vorhandenen Verbindlichkeiten können dann insoweit nicht dem verbliebe­nen Miteigentumsanteil zugerechnet werden. Wie der Bundesfinanzhof entschieden hat, sind die auf den übertragenen Grundstücksanteil entfallenden Zinsen daher nicht mehr als Werbungskosten abzugsfähig.


Quelle: Informationsbrief für Steuerberater, Ausgabe Juli 2025, ERICH FLEISCHER VERLAG GmbH & Co KG